PM 08/18
–
05.04.2018
Viel Zuspruch bei Stadtverwaltung, Heidekreis-Klinikum und Fachmarktzentrum
„100 Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland“. In Soltau wurden dieses Mal über 300 Stück in der Stadtverwaltung, im Heidekreis-Klinikum und im Fachmarktzentrum verteilt. Bürgermeister Röbbert und erster Stadtrat Cassebaum nahmen je eine rote Rose samt Flyer für ihre Ehefrauen in Empfang. „Wir freuen uns, dass diese Aktion bis in die oberen Etagen der Betriebe auf so viel Zuspruch stößt“, so Renate Gerste.
Zur Pressemeldung
PM 06/18
–
05.04.2018
70 bei Streikkundgebung in Walsrode
ver.di
Der Soltauer Straßenwärter und ver.di-Vertrauensmann Burkhard Rogge begrüßte die Streikenden und betonte die Notwendigkeit der Tarifforderungen. ver.di-Sekretär Robert Kirschner erläuterte die Forderungen nach 6 Prozent und mindestens 200 Euro sowie 100 Euro mehr für Azubis und Praktikanten pro Monat.
Zur Pressemeldung
PM 07/18
–
05.04.2018
Bündnis gegen Ludendorffer
DGB
Seit vier Jahrzehnten treffen sich regelmäßig Rechtsextremisten zu Volkstänzen und Vorträgen in der Lüneburger Heide. "Nie wieder wegschauen …Rassisten nicht verharmlosen!" Unter dem diesjährigen Motto protestieren wieder zahlreiche Nazigegner gegen das Ostertreffen der „Ludendorffer“ in Dorfmak (Bad Fallingbostel). Von Karfreitag bis Ostersonntag gibt es Proteste, eine Kundgebung und einen Demonstrationszug.
Zur Pressemeldung
PM 08/2018
–
29.03.2018
Immer weniger Langzeitarbeitslose finden in Lüneburg eine Arbeit
DGB/Steven Frame/123RF.com
„Die gute Lage am Arbeitsmarkt in Lüneburg darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Spaltungen am Arbeitsmarkt noch tiefer geworden sind. Die Chancen von Langzeitarbeitslosen auf einen Arbeitsplatz sind nochmals schlechter geworden“, erläutert Matthias Richter-Steinke. In den letzten zwölf Monaten konnten nur noch 346 Personen eine neue Arbeit aufnehmen und so ihre Langzeitarbeitslosigkeit beenden. Im gleichen Zeitraum ein Jahr zuvor waren es noch 367 Personen.
Zur Pressemeldung
PM 002
–
05.03.2018
DGB und seine Einzelgewerkschaften in der Soltauer Innenstadt und beim DOS
DGB Frauen
Zum Internationalen Frauentag verteilen der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB), die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di), die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG), die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) und die Gewerkschaft der Polizei (GdP) im Heidekreis wieder 2000 rote Rosen und einen Flyer.
Zur Pressemeldung
PM 002
–
23.01.2018
J. Hector
Passend zum Motto "Der Agrarindustrie die Stirn bieten" stand auf einem Plakat aus dem Heidekreis "Eat the rich!"
Beeindruckend waren die Kreativität der bunten Demonstration und die 160 Trecker. Bei der Abschlußkundgebung am Brandenburger Tor sprachen neben zahlreichen Vertretenden aus dem Verbraucher-, Landwirtschafts-, Umwelt- und Sozialbereich auch ausländische Gäste.
Zur Pressemeldung
PM 051
–
28.11.2017
DB-Schenker in Bad Fallingbostel
DGB
In den letzten Tagen ist es in entsprechenden Betrieben in Niedersachsen zu Warnstreiks gekommen. Am Warnstreik am 27.11.17 vorm Tor des Logistic-Betriebes von DB-Schenker in Bad Fallingbostel nahmen 40 KollegInnen teil. Darunter auch Bürokräfte und Leiharbeitende. Der DGB Kreisverband im Heidekreis unterstützt die ArbeitnehmerInnen im Kampf um "gute Arbeit".
Zur Pressemeldung
PM 056
–
04.09.2017
Zum Antikriegstag legten Gewerkschafter einen Kranz auf dem Friedhof der sowjetischen Kriegsgefangenen nieder
DGB
Der Antikriegstag ist ein Tag des Erinnerns und des Mahnens: Am 1. September 1939 begann der 2. Weltkrieg mit dem Überfall Nazi-Deutschlands auf Polen. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) und seine Mitgliedsgewerkschaften gedenken daher der europaweit 60 Millionen Toten des Vernichtungskrieges und mahnen: Nie wieder Krieg, nie wieder Faschismus!
Zur Pressemeldung