09.04.2018
„Neonazistische Erziehung“ - Kinder in Rechtsextremen Familien
Der Vortrag von Lisa Hempel befasste sich mit der Frage, inwieweit das Kindeswohl in Rechtsextremen Familien gefährdet sein kann. Die Einblicke in neonazistische Erziehung, in Vorstellungen von Rollenbildern innerhalb rechtsextremer Szenen irritierte die Anwesenden merklich. Diskutiert wurde unter anderem die Frage ob Kindeswohlgefährdung vorliegt, wenn Eltern ihren Nachwuchs in rechtsextreme Ferienlager schicken.“
weiterlesen …
29.03.2018
EDEWA - Einkaufsgenossenschaft antirassistischen Widerstandes
DGB Jugend
Den Auftakt der Lüneburger Wochen gegen Rassismus 2018 nahm die DGB Jugend zum Anlass über Rassismus in der Werbung zu informieren. Gleich zu Beginn gab es etwas sonderbare Kommentare einzelner Passanten. Ingesamtt gab es Unterstützung und viel Zuspruch für die Gewerkschaftsjugend. Eine tolle und notwendige Aktion!!
weiterlesen …
01.03.2018
"für eine offene Gesellschaft"
DGB Jugend
Die Lüneburger Wochen gegen Rassismus 2017 beginnen in diesen Tagen. Ein breites Netzwerk von aktiven Menschen, Vereinen und Initiatien hat es geschafft, ein vielfältiges Programm auf die Beine zu stellen. Mit der Veranstaltungsreihe setzt das Netzwerk ein klares Zeichen für die Veränderung unserer Gesellschaft in ein diskriminierungsfreies und damit rassismusfreies Gemeinwesen.
weiterlesen …
29.11.2017
Menschenrechte statt Rassismus
AgR
Die AfD hat sich in den letzten Jahren radikalisiert. Der extrem rechte Flügel gewinnt an Einfluss und kann ungehindert seine
Provokationen vertreten. Am ersten Dezember-Wochenende wird die AfD den zukünftigen Kurs abstecken und ihren Vorstand neu wählen. Wir wollen verhindern, dass Rassist*innen für ihre Hetze noch weiteren Raum bekommen. Wir werden nicht zulassen, dass die AfD mit ihrem radikal rechten Programm noch weiter an Einfluss gewinnt.
weiterlesen …
01.09.2017
Aufstehen Uelzen
„Das war ein wunderschöner Abend. So viele Menschen haben gezeigt, was sie von Rassimus und Parteien wie der AFD halten, nämlich gar nichts!! Wir wollen mit unseren Aktionen möglichst viele Menschen erreichen, damit Fremdenfeindlichkeit und Hetze endlich auch dem müllhaufen landen!“
weiterlesen …
02.08.2017
DGB/Simone M. Neumann
Deshalb ruft der DGB Heidekreis zusammen mit Jusos, den Grünen Fallingbostel, der Linken, der Antifa-Initiative SFA, ver.di, der GEW, der VVN/BdA und dem Celler Forum gegen Gewalt & Rechtsextremismus am Samstag den 5. August 2017 in Walsrode zu Protesten gegen den Landesparteitag der AfD in Walsrode auf. Um 9:30 Uhr startet die Demonstration am Rathaus und mündet an der Stadthalle
weiterlesen …
12.04.2017
Aktiv werden und Veränderungen schaffen!
Die Gewerkschaftsjugend bildet beispielsweise in Lüneburg eine Gruppe von jungen Menschen die sich regelnäßig trifft. Für gemeinsame Anktivitäten aber auch um verschiedene Aktionen zu planen. Bildungsarbiet an Berufsschulen wie auch an allgemeinbildenden Schulen werden in der Gruppe vorbereitet, um Projekttage durchzuführen.
weiterlesen …
11.04.2017
EDEWA - Einkaufsgenossenschaft antirassistischen Widerstandes
DGB Jugend
Der Infostand der DGB-Jugend in der Bäckerstraße sollte Passant*innen darüber informieren, dass in alltäglichen Produkten aus dem Supermarkt rassistische Repräsentationen zu finden sind. Die DGB-Jugend erstellte für einen konsumkritischen Infostand extra fünf verschiedene Postkarten. Auf der Vorderseite sind ausgewählte Produkte zu sehen (Pflaster; Schokoschaumküsse; Tabak; Schokolade, Kaffeeprodukte etc.). Auf der Rückseite steht ein kurzer Informationstext mit der Klärung folgender Frage: Warum dieses Produkt Rassismus repräsentiert?
weiterlesen …
06.03.2017
Der Kampf der Hinterbliebenen um die Wahrheit
Bühne für Menschenrechte
Im Rahmen der Lüneburger Wochen gegen Rassismus inszinierten die Künstler_innen der Bühne für Menschenrechte das Dokumentarische Theaterstück "Die NSU-Monologe".
Fünf Jahre nach dem Bekanntwerden des “Nationalsozialistischen Untergrunds” erzählen die NSU-Monologe von den jahrelangen Kämpfen dreier Familien der Opfer des NSU.
weiterlesen …